Dauerleistung | 1800 W |
Max. Leistung | kurzzeitig 2700 W, 2400 W (X-Boost) |
Batterietechnologie | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
Batteriekapazität | 1.024 Wh |
Maße (L x B x H) | 400 x 211 x 281 mm |
- Tragbare Powerstation mit 1024 Wh Batteriekapazität und Anschluss für 500 W Solarladung
- Ultraschnelle AC-Ladung von 0 auf 80 % in 50 Minuten durch X-Stream-Technologie
- X-Boost-Modus ermöglicht Überlastungsbetrieb des integrieten Wechselrichters
Der portable Solargenerator für eine unabhängige Stromversorgung - Powerstations aus der EcoFlow DELTA Serie
Mit den EcoFlow Delta Powerstations können Sie Strom überall dorthin mitnehmen, wo Sie ihn benötigen. Ob unterwegs zum Camping, Outdoor Trip, Picknicken, im Wohnmobil oder zuhause auf dem Balkon – durch das kompakte und leichte Design sind Ihnen beim Einsatzort keine Grenzen gesetzt.
Eine große Anschlussvielfalt für diverse USB- oder sogar 230V-Anschlüsse ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Versorgungsmöglichkeit ihrer elektrischen Geräte.
Die Ausstattung mit modernen Lithium-Ionen Akkus, leistungsstarken Wechselrichtern und Solar-Ladereglern zum Aufladen über Solarpanele machen die EcoFlow Powerstations zu effizienten Solargeneratoren.
Schnellladung war gestern – bei den EcoFlow geht es X-Stream viel schneller
Neben einer Solarladung über Solarpanele von 300 – 800 Watt Ladeleistung je nach Modell und der zusätzlichen Lademöglichkeit über ein 12V-Zigarettenanzünder-Anschluss lassen sich die EcoFlow DELTA Powerstations natürlich auch über normalen Haushaltsstrom wieder aufladen. Und das doppelt bis dreifach so schnell, wie bei den meisten anderen tragbaren Powerstations auf dem Markt.
Mit EcoFlows X-Stream-Ladung wird die Powerstation je nach Modell von 900 bis 2000 Watt Ladeleistung über eine Haushaltssteckdose geladen. Dadurch ist sie binnen weniger als einer Stunde von komplett leer auf 80% geladen. Innerhalb von nur 100 Minuten ist der integrierte Lithium-Ionen-Akku vollgeladen.
Auch ein gleichzeitiges Laden und Betreiben von Geräten ist möglich und stellt die Powerstations von EcoFlow vor keinerlei Herausforderung.
Funktionen für einen sicheren Betrieb
Die EcoFlow DELTA Modelle sind mit zahlreichen Schutzfunktionen ausgestattet und sichern das Gerät vor Beschädigungen durch Überspannung, Überlastung, Unter- und Übertemperatur, Kurzschluss, Tiefentladung und Überladung.
Sollte eine Schutzfunktion auslösen schaltet je nach Auslösegrund der Ladevorgang oder die Versorgung der elektrischen Geräte ab. Sobald der Auslösegrund beseitigt wurde, zum Beispiel eine Rückkehr zur normalen Betriebstemperatur, nimmt die Powerstation wieder den sicheren Betrieb auf.
Behalten Sie alles im Blick mit dem LCD-Display
Das in der Front intergierte Display ermöglicht Ihnen den Überblick über den Status Ihrer Powerstation. Ob nun der Ladezustand, die verbleibende Lade- oder Entladezeit, Leistungsentnahme oder auftretende Fehler – die Anzeige informiert Sie zu jederzeit über den Gerätestatus.
Notstromversorgung für daheim
Die Powerstations der EcoFlow DELTA Serie können auch als Notstromversorgung bei einer Verbindung mit dem Haushaltsstromnetz genutzt werden. Sobald das Ladekabel mit der Powerstation verbunden ist, wird diese nicht nur geladen, sondern schleust mittels ByPass-Funktion den Strom aus der Steckdose direkt an die Verbraucher weiter, ohne die Batterie zu belasten. Die Leistung der angeschlossenen elektrischen Verbraucher sollte die Dauerleistung der Powerstation wenn möglich aber nicht übersteigen.
Sobald ein Stromausfall erfolgt und kein Strom mehr über die Haushaltssteckdose geliefert wird, schaltet die Powerstation automatisch binnen reaktionsschnellen 30 Millisekunden auf den Batteriebetrieb über und versorgt somit angeschlossene Geräte unterbrechungsfrei mit Strom weiter.
Überbelastung durch einzigartige X-Boost Funktion (außer bei DELTA 1300)
Bis auf das Modell DELTA (DELTA 1300) können die Powerstations aus der EcoFlow DELTA Serie über die maximale Dauerleistung der Wechselrichtereinheit überlastet werden.
Sobald die gesamte Ausgangsleistung an allen AC-Ausgängen die maximale Dauerleistung überschreitet, aktiviert sich automatisch der X-Boost-Modus und versorgt die angeschlossenen Geräte weiterhin mit Strom.
Achtung: Diese Funktion ist allerdings nicht für alle elektrischen Geräte geeignet. Da bei der Überbelastung hohe Spannungsschwankungen und -einbrüche entstehen, sollten keine elektrischen Geräte, die empfindlich darauf reagieren, über diese Funktion betrieben werden.
Der X-Boost-Modus lässt sich auch bei Powerstations, die die EcoFlow-App unterstützen, aktivieren oder deaktivieren.
Bedienung über EcoFlow-App (außer bei DELTA 1300)
Bis auf das Modell DELTA (DELTA 1300) können die Powerstations aus der EcoFlow DELTA Serie per hauseigenen EcoFlow-App gesteuert und überwacht werden. Somit halten Sie bequem die wichtigsten Parameter via Smartphone oder Tablet im Blick.
Modell EcoFlow DELTA 2
Die neueste Generation der EcoFlow DELTA ist ausgestattet mit einem betriebssicheren 1024 Wh Lithium-Eisenphosphat-Akku, der mehr als 3000 Zyklen erreicht und somit im Vergleich zur Batterietechnologie des Vorgängermodells eine bis zu 6-mal längere Lebenserwartung ermöglicht. Der integrierte Reine-Sinus-Wechselrichter erzeugt eine Ausgangsspannung von 230 V und kann somit nahezu alle elektrischen Verbraucher betreiben, die in Summe seine maximale Dauerbelastung von 1800 Watt nicht übersteigen (kurzfristig sogar 2700 Watt bei elektrischen Verbrauchern mit hohem Anlaufstrom). Mit Unterstützung des X-Boost-Modus lassen sich sogar 230V-Geräte bis 2400 Watt betreiben, die unempfindlich gegen größere Spannungsschwankungen sind.
Über 2 Ladeeingänge kann die EcoFlow DELTA 2 auf 3 unterschiedliche Arten geladen werden:
- AC-Ladeanschluss: mit max. 1100 Watt Eingangsleistung und der X-Stream-Schnelladetechnologie kann die Powerstation binnen 80 Minuten voll aufgeladen werden (von 0 auf 80% in 50 Minuten)
- XT60 Anschluss: ermöglicht den Anschluss von Solarmodulen (500 Wp 11 - 60 V 15 A max.) oder eine Verbindung zum Zigarettenanzünder eines Autos. Bei voller Solarleistung ist somit eine Vollladungen binnen 3 Stunden möglich.
Die EcoFlow DELTA 2 bietet eine Vielzahl an Anschlüssen, um unterschiedliche elektrische Geräte zu betreiben:
- 4x AC: 230V / 50 Hz mit insgesamt 1800 W Dauerleistung (2700 W kurzfristige Spitzenleistung), Reine Sinuswelle, (X-Boost-Modus max. 2400 W)
- 2x USB-A: 5V 2,4A (max. 12 W pro Anschluss)
- 2x USB-A Schnellladung: 5V 2,4A | 9V 2A | 12V 1,5A (max. 18 W pro Anschluss)
- 2x USB-C: 5/9/12/15/20V 5A (max. 100W pro Anschluss)
- 1x Kfz-Ladegerät: 12,6V 10A max. 126W
- 2x DC5521: 12,6V 3A (max. 38W pro Anschluss)
Lieferumfang:
- EcoFlow DELTA 2
- AC-Ladekabel
- Kfz-Ladekabel
- DC5521-zu-DC5525-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Kurzanleitung für die App
- Garantiekarte
Herstellerinformationen | |
Hersteller | EcoFlow |
Artikelnummer | TN5545 |
Modell-Nr. | ZMR330-EU |
EAN | 4897082669296 |
Produkteigenschaften | |
Dauerleistung | 1800 W |
Max. Leistung | kurzzeitig 2700 W, 2400 W (X-Boost) |
Batterietechnologie | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
Batteriekapazität | 1.024 Wh |
Maße (L x B x H) | 400 x 211 x 281 mm |
Schnittstelle | WLAN, Bluetooth |
Temperaturbereich (Entladung) | -10 °C bis 45 °C |
Temperaturbereich (Ladung) | 0 bis 45 °C |
Temperaturbereich (Lagerung) | -10 °C bis 45 °C |
Ladeleistung | AC-Eingangsleistung max. 1100 W (X-Stream-Ladung) |
Solarmodul-Leistung max. [Wp] | 500 Wp |
Solarmodul-Spannung max. [V] | 11 - 60 V |
Solarmodul-Strom max. [A] | 15 A |
Schutzfunktionen | Kurzschluss, Überspannung, Überhitzung, Unterspannung, Überlast, Untertemperatur |
Artikelgewicht | 11,55 kg |
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:
Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.