Das Wichtigste
Spannung | 6 V, 12 V |
Maße (L x B x H) | 177 x 73 x 47 mm |
Max. Ladestrom | 1 A (6 V), 4 A (12 V) |
Für Batterieart | Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA |
Für Batteriekapazitäten | 5-120 Ah |
- Geeignet für 6V- und 12V-Batterien
- Lädt Batterien automatisch, schonend, sicher und effektiv
- Schutz vor Verpolung, Überlastung und Überhitzung
- Lädt Kalzium-, Nass-, AGM-, Vlies-, VRLA- und Gelbatterien
Beschreibung
Vollautomatisches intelligentes 8-Stufen Ladegerät mit 4 Amp. und prozessorgesteuerter IUoU Kennlinie für 6V- und 12V-Batterien
Mit dem 8-bit AD-mikroprozessorgesteuerten ECTIVE PROLOAD 4.0 Ladegerät erfolgt die Ladung automatisch in 8 schonenden Schritten. Durch die automatisierte und intelligente Ladung schützt der PROLOAD 4.0 sowohl Ihre Motorrad- als auch große Pkw-Batterien vor schädlicher Überladung und gewährleistet durch die Zusatzfunktionen und verschiedenen Ladeschlusspannungen eine absolute Vollladung bei allen Batterietypen, darunter zählen:- Nassbatterien (standard)
- Nassbatterien Kalzium (neueste PKW-Batterien)
- AGM-Batterien
- GEL-Batterien
- Softstart(Sanftanlauf)
- Überspannungsschutz
- Geeignet für Kalzium-, Nass-, AGM-, Vlies-, VRLA- und Gelbatterien
- keine stromfressenden Lüfter (absolut leise)
- Verpolungsschutz
- Überlastungsschutz
- Überhitzungsschutz
- Versorgungsfunktion (Supply-12V konstant: zum wechseln von Batterien ohne Stromunterbrechung im Bordnetz)
- Schutzart IP65 (sogar gegen Strahlwasser resistent)

Erläuterungen zur Ladecharakteristik:
Batterie Test (Lampe 1):
Beim Anschließen an die Batterie ermittelt das Ladegerät automatisch die Batterieleistung. Bei Normalbetrieb wechselt der Ladestatus der Batterie innerhalb von 5 Sekunden auf Stufe 2. 6V-Batterien mit weniger als 3.5A oder 12V-Batterien mit weniger als 5A gelten als defekt und können nicht geladen werden.
Beim Anschließen an die Batterie ermittelt das Ladegerät automatisch die Batterieleistung. Bei Normalbetrieb wechselt der Ladestatus der Batterie innerhalb von 5 Sekunden auf Stufe 2. 6V-Batterien mit weniger als 3.5A oder 12V-Batterien mit weniger als 5A gelten als defekt und können nicht geladen werden.
Desulfatierung (Lampe 2):
Das Ladegerät erkennt die sulfatierte Batterie. Es entfernt das Sulfat von den Elektroden durch sanfte an- und absteigende Spannungen und Ströme, dadurch wird die Batteriekapazität wiederhergestellt. Bei sehr stark tiefentladenen (kleiner als 6V) und sulfatierten Batterien empfehlen wir die Batterie mit einer Ausgleichsadung auf ein Spannungsniveau von ca. 8-10V anzuheben. Und dann mit dem Ective Proload 8 mit einem speziellen länger laufenden Reconditionierungsprogramm einzusetzen.
Das Ladegerät erkennt die sulfatierte Batterie. Es entfernt das Sulfat von den Elektroden durch sanfte an- und absteigende Spannungen und Ströme, dadurch wird die Batteriekapazität wiederhergestellt. Bei sehr stark tiefentladenen (kleiner als 6V) und sulfatierten Batterien empfehlen wir die Batterie mit einer Ausgleichsadung auf ein Spannungsniveau von ca. 8-10V anzuheben. Und dann mit dem Ective Proload 8 mit einem speziellen länger laufenden Reconditionierungsprogramm einzusetzen.
Soft Start (Lampe 3):
Erster Test um den Batteriezustand zu ermitteln. Bei stark entladener Batterie, beginnt das Ladegerät mit der Soft Start Stufe. Hier wird mit sanft ansteigenden Spannungen ein schonender Übergang in die Hauptladung gewährleistet
Erster Test um den Batteriezustand zu ermitteln. Bei stark entladener Batterie, beginnt das Ladegerät mit der Soft Start Stufe. Hier wird mit sanft ansteigenden Spannungen ein schonender Übergang in die Hauptladung gewährleistet
Hauptladung (Lampe 4):
Hauptlade-Stufe, hier bekommt die Batterie bis zu 80% der Gesamtladung. Der PROLOAD 4.0 liefert maximalen Strom bis die Anschlussspannung einer vollständig geladenen Blei-Batterie gleicht.
Hauptlade-Stufe, hier bekommt die Batterie bis zu 80% der Gesamtladung. Der PROLOAD 4.0 liefert maximalen Strom bis die Anschlussspannung einer vollständig geladenen Blei-Batterie gleicht.
Restladung (Lampe 5):
Vervollständigt durch konstante Spannung die Ladung auf nahezu 100%. Die Stromzufuhr nimmt ab sobald die Stromstärke den Mindeswert erreicht hat.
Vervollständigt durch konstante Spannung die Ladung auf nahezu 100%. Die Stromzufuhr nimmt ab sobald die Stromstärke den Mindeswert erreicht hat.
Analyse (Lampe 6):
Hier wird getestet, ob die Batterie im Stande ist, die Ladung zu halten. Eine Batterie, die die Ladung nicht halten kann wird als "verschlissen" bzw. "defekt" eingestuft und das Ladegerät löst eine Warnung aus indem die rote Fehleranzeige aufblinkt.
Hier wird getestet, ob die Batterie im Stande ist, die Ladung zu halten. Eine Batterie, die die Ladung nicht halten kann wird als "verschlissen" bzw. "defekt" eingestuft und das Ladegerät löst eine Warnung aus indem die rote Fehleranzeige aufblinkt.
Ladungserhaltung (Lampe 7):
Bei der Wartungsladung bei konstanter Spannung erhält das Gerät die Ladung der Batterien konstant auf 100 %. Der normale Ladeprozess ist zeitlich begrenzt auf max. 10 Tage, wobei das Ladegerät bei Modus "Ladungserhaltung" unbegrenzt angeschlossen bleiben kann, ohne die Batterie zu schädigen.
Bei der Wartungsladung bei konstanter Spannung erhält das Gerät die Ladung der Batterien konstant auf 100 %. Der normale Ladeprozess ist zeitlich begrenzt auf max. 10 Tage, wobei das Ladegerät bei Modus "Ladungserhaltung" unbegrenzt angeschlossen bleiben kann, ohne die Batterie zu schädigen.
Impulsladung (Lampe 8):
Hier wird die Ladung der Batterie zwischen 95% -100% Ladezustand gehalten. Das Ladegerät ermittelt die Batteriespannung und gibt, wenn nötig, Impulsladungen ab, um eine vollständige Ladung zu gewährleisten.
Hier wird die Ladung der Batterie zwischen 95% -100% Ladezustand gehalten. Das Ladegerät ermittelt die Batteriespannung und gibt, wenn nötig, Impulsladungen ab, um eine vollständige Ladung zu gewährleisten.

Hochwertige und langlebige Verarbeitung
Beim PROLOAD 4.0 Ladegerät wurde vor Allem auf eine funktionale und langlebige Aussen- und Innenkonstruktion geachtet. Es ist mit der IP65 Schutzart sogar gegen Strahlwasser geschützt, kann also auch ganzjährig im Aussenbereich verwendet werden.
Das Gehäuse ist aus hochfestem Kunststoff gearbeitet und somit robust und unempfindlich gegen äußere Einflüsse, durch das LED-Panel an der Oberseite des Geräts sehen Sie dabei stets, in welchem Modus sich das Ladegerät momentan befindet.
Weitere Informationen können Sie aus dem Benutzerhandbuch entnehmen.
Produktdaten
Herstellerinformationen | |
Hersteller | ECTIVE |
Artikelnummer | TN2857 |
Modell-Nr. | Pro4 |
EAN | 4260302412901 |
Produkteigenschaften | |
Spannung | 6 V, 12 V |
Maße (L x B x H) | 177 x 73 x 47 mm |
Max. Ladestrom | 1 A (6 V), 4 A (12 V) |
Für Batterieart | Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA |
Für Batteriekapazitäten | 5-120 Ah |
Ladeverfahren | Vollautomatisch |
Ladestufen | 8-Stufen, prozessorgesteuert |
Batteriekabellänge (DC) | 1,85 m |
Netzkabellänge (AC) | 1,7 m |
Artikelgewicht | 0,70 kg |
Bewertungen (16)
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:
Einträge gesamt:
16
Einträge gesamt:
16
Downloads
Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Artikel?
Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.
Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.
Empfehlungen
Filiale | Verfügbarkeit |
---|---|
WMS-LB1 | |
Freiberg-Aussenlager |