Maße (L x B x H) | 41 x 147 x 130 mm |
App-Anzeige (Bluetooth-Funktion) | Nein |
Lademodus | MPPT |
Ladestrom Batt. I / II max. [A] | 20 A |
Batterie-Nennspannung (DC) in [V] | 24 V, 12 V |
- Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Blei-Gel-/ Dryfit-, AGM-/Vlies- oder Säure-/Nass-Batterien sowie LiFePO4-Batterien
- Serienmäßiger Schutz vor Überlast, Überladung, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung
- Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt
- Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern
Effizienter Batterien mit Solarstrom aufladen - der ECTIVE SC 20 MPPT Solar-Laderegler
Der ECTIVE Solarladeregler stellt die Schnittstelle zwischen der Solaranlage und einer oder mehreren aufzuladenden Batterien dar. Durch einen solchen Regler wird es erst möglich, dass die Solaranlage überhaupt Batterien aufladen kann. Hinter dem Solarladeregler mit Mppt von ECTIVE verbirgt sich die Besonderheit, dass dessen Technologie den Ladevorgang praktisch ohne Ladestromverluste vonstatten gehen lässt. Die Effizienz des Aufladens wird noch dadurch unterstrichen, dass Spannungsverluste, die durch die Ladekabel normalerweise entstehen, automatisch ausgeglichen werden.
Vorteile im Überblick:
- Zwei Batterie-Ladeausgänge: Für Hauptversorgungs-Bord-Batterie sowie Stützladung und Ladeerhaltung der Starterbatterie
- Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Blei-Gel-/ Dryfit-, AGM-/Vlies- oder Säure-/Nass-Batterien sowie LiFePO4-Batterien
- Serienmäßiger Schutz vor Überlast, Überladung, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung
- Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt
- Immer aktuelle Ladeinformationen über den ECTIVE-Solarmonitor
Stets startbereit bleiben
Der ECTIVE DSC bietet einen Ladeausgang, einen für die Hauptversorgungs-Bord-Batterie. Das ergibt den Vorteil, dass zum einen die Stromverbraucher beispielsweise eines Wohnmobils ständig mit Energie versorgt sind.
Schonendes und abgestimmtes Aufladen
Der Solarladeregler Mppt von ECTIVE wurde dahingehend entwickelt, dass er die Eigenheiten der jeweiligen Batterie erkennt. Jede Batterie, sei es zum Beispiel eine AGM-/Vlies- oder eine LiFePO4-Batterie, weist ein eigens entwickeltes und empfindliches Innenleben auf. Die Technik des ECTIVE Solarladereglers ermöglicht damit ein schnelles Aufladen der jeweiligen Batterie. Gleichzeitig hat diese schonende Art der Stromübertragung eine lebensverlängernde Wirkung auf die Stromspeicher.
Umfangreicher Schutz vor Schäden
Fließt Strom, besteht immer die Möglichkeit, dass Schäden entstehen. Beispielsweise können Batterien überladen werden. Und es kann, durch welche Umstände auch immer, passieren, dass die Pole an den Batterien beim Anschließen verwechselt werden. Der ECTIVE Solarladeregler ist allerdings mit entsprechenden Schutzmechanismen ausgestattet. Diese verhindern, dass sowohl die Solaranlage als auch die Batterien durch solche Ereignisse oder eine fehlerhafte Handhabung Schaden nehmen können.
Herstellerkennzeichnung
- batterium GmbH
- Robert-Bosch-Str. 1
- 71691 Freiberg am Neckar
- Deutschland
- info@ective.de
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Augenschutz: Bei Arbeiten an einer Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen bestimmt, die das Handbuch nicht lesen oder verstehen können.
Gefahr von Stromschlag und Kurzschlüssen! Achten Sie auf die Polarität der Batterie und des Ladegeräts. Achten Sie darauf, dass keine Verbindung der beiden Pole der Batterie zustande kommt, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Verbinden Sie niemals die beiden Ausgänge des Ladegeräts. Nutzen Sie das Ladegerät nicht bei Schäden an Kabeln oder deren Isolierung. Tragen Sie bei Arbeit mit Batterie und/oder Laderegät keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.
Bei Verbindung der Ausgänge des Ladegeräts mit der Batterie können Funken entstehen. Sorgen Sie für eine feste Verbindung der Anschlüsse mit den Polen der Batterie und prüfen Sie die Anschlussstellen regelmäßig auf Schäden und Korrosion.
Verwenden Sie das Ladegerät nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch! Laden Sie Batterien nur mit explizit für den Batterietyp geeigneten Ladegeräten und Ladealgorithmen und niemals mit mehr als der, für die Batterie zulässigen, maximalen Ladespannungen und Ladeströmen. Laden Sie niemals eine gefrorene oder beschädigte Batterie und achten Sie auf die für die Batterie zulässigen Ladetemperaturen. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen.
Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!
Beim Laden von Blei-Säure-Batterien kann explosives Gas entstehen. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zu flammbaren oder brennbaren Substanzen und eine ausreichende Luftzufuhr.
Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Ladegeräte können sich während der Ladung erhitzen. Legen Sie es während der Ladung nicht auf die Batterie! Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab und platzieren Sie darauf keine Gegenstände.
Herstellerinformationen | |
Hersteller | ECTIVE |
Artikelnummer | TN3466 |
Modell-Nr. | SC20 |
EAN | 4260302415612 |
Produkteigenschaften | |
Maße (L x B x H) | 41 x 147 x 130 mm |
App-Anzeige (Bluetooth-Funktion) | Nein |
Lademodus | MPPT |
Ladestrom Batt. I / II max. [A] | 20 A |
Batterie-Nennspannung (DC) in [V] | 24 V, 12 V |
Solarmodul-Leistung max. [Wp] | 480/240 Wp |
Für Batterieart | Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4) |
Solarmodul-Spannung max. [V] | 50 V |
Schutzfunktionen | Kurzschluss, Überladung, Überhitzung, Verpolung, Überlast, Rückstromsperre (Nachtbetrieb), Ladekabel-Kompensation (Spannungsverluste) |
Verbraucher-Anschluss | 12V/24V (batterieabhängig) - max. 20A |
Anschluss LCD-Solar-Computer | Ja |
Anschluss Temperatur-Sensor | Ja |
Anzahl Ladeausgänge | 1 |
Solarmodul-Strom max. [A] | 20 A |
Eigenverbrauch in [mA] | 4 mA |
Gerätesicherung (FKS) | 35 A |
Produktgruppe | Solarladeregler |
Produktserie | ECTIVE SC |
Artikelgewicht | 0,50 kg |
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:
Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.
Filiale | Verfügbarkeit |
---|---|
WMS-LB1 | |
Freiberg-Aussenlager |