Accurat UPS Pico Mini USV Powerbank 8000mAh LiFePO4 DC
Auf Lager

Bestellen Sie innerhalb von 53 Stunden und 2 Minuten

Lieferung: Mi. 23.04 - Do. 24.04.2025

×
34,55 €
- oder Sofortkauf mit -
Das Wichtigste
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Kapazität (Ah) 8 Ah
Batteriekapazität 25,6 Wh
Maße (L x B x H) 160 x 105 x 33 mm
Systemspannung 3,2 V
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zum Schutz und fortlaufendem Betrieb von Geräten bis 18 Watt bei Stromausfall und Spannungsschwankungen
  • Entwickelt für die Notstromversorgung von Internet-Router, Modems, WiFi-Router, Switch, VoIP Telefonie, IP-Kameras
  • 8000mAh (25,6 Wh) LiFePO4-Akku sorgt für eine Überbrückungszeit von bis zu 80 Minuten unter Volllastbetrieb (150 Minuten für WLAN-Router mit 10Wh durchschnittlichem Verbrauch)
  • Auch als Powerbank zur mobilen Stromversorgung und zum Laden von Smartphones, Tablets o.ä. einsetzbar
  • Anschlüsse für PoE (15V / 24V wählbar), USB-A (5V), DC (5V), DC (9V), und DC (12V)
Beschreibung

Accurat PICO Header

Kompakte Mini USV im Netzteilformat – Unterbrechungsfreie Stromversorgung von accurat


Die Pico Mini USV aus der accurat UPS-Serie versorgt im Fall eines Stromausfalls oder bei Netzanomalien Ihre sensiblen Kommunikationsgeräte, wie Modems oder IP-Kameras, weiterhin mit Strom. Diese unterbrechungsfreie Stromversorgung vermeidet zum Beispiel abrupte Internet-Verbindungsabbrüche oder ein Aussetzen von Datenübertragungen - Ihre Einstellungen des angeschlossenen Gerätes bleiben dadurch erhalten.


Accurat PICO Teaser

Ein integrierter LiFePO4-Akku mit 8000 mAh hält hierbei die Stromversorgung aufrecht und ermöglicht eine Autonomiezeit für den fortlaufenden Betrieb des verbundenen Geräts von mindestens 80 Minuten.

  • Versorgt Ihre Geräte weiterhin mit Strom im Fall eines Stromausfalls oder bei Netzanomalien, wie Spannungsschwankungen
  • Eine maximale Dauerleistung von 18 Watt ist geeignet für die meisten Internet-Router, Modems, WiFi-Router, Switche, VoIP oder IP-Kameras
  • Integrierter 8000mAh (25,6 Wh) LiFePO4-Akku sorgt für eine Autonomiezeit von mindestens 80 Minuten
  • Verwendung auch als Powerbank zum Laden von Smartphones, Tablets etc. möglich
  • Anschlussvielfalt für eine breite Gerätekompatibilität mit 5V-, 9V-, 12V- oder PoE 15V/24V-Spannungsversorgung sowie USB (5V)
Accurat Pico Packaging

Passend für den Betrieb unterschiedlicher Geräte


Accurat Pico Aplication Area

Gerade Netzwerkgeräte für den Heimgebrauch oder Kleinbüros abreiten meist still und unbemerkt im Hintergrund, sorgen aber bei einem Ausfall für frustreiche Momente. Eine unterbrochene Internetverbindung, ausgesetzter Datenverkehr oder sogar Datenverlust aber auch minutenlange Wiederanbindung eines Modems sind nur einige Beispiele.

Die Pico Mini USV wurde speziell für solche kritischen Geräte entwickelt, um deren Betrieb während eines Stromausfalls kontinuierlich aufrecht zu erhalten. Dazu gehören unter anderem:

  • Modems
  • Internet-Router/Switche
  • WiFi Router/Extender
  • WLAN Repeater
  • IP Kameras
  • VoIP Telefone
  • Zeiterfassungs-Systeme

Die Autonomiezeit (Back-up Zeit) zur Stromversorgung während eines Stromausfalls, welche die Mini USV durch ihren internen LFP-Akku zur Verfügung stellen kann, variiert je nach angeschlossenem Gerät und dessen Leistungsaufnahme.


Typische Laufzeiten für Geräte zur Orientierung

  • IP Kamera: mit 5 Watt bis zu 5 Stunden
  • Internet Switch: mit 7 Watt bis zu 3,6 Stunden
  • VoIP Telefon: mit Watt bis zu 3,2 Stunden
  • Wifi Router: mit Watt bis zu 2,5 Stunden
  • Modem: mit 15 Watt bis zu 1,7 Stunden

*Die angegebenen Leistungen der Geräte-Beispiele sind Durchschnittsleistungen und können je nach Gerät variieren.


Für individuelle Stromversorgungen der passende Anschluss

Die Pico Mini USV bietet für die gängigsten Geräte den passenden Anschluss mit einer geeigneten Versorgungsspannung.


Accurat Pico BackView
  • Ethernet-Ausgangsschnittstelle (PoE-Ausgang: 15V oder 24V)
  • LAN-Ethernet-Schnittstelle
  • USB-A 5V/2A
  • DC-Anschluss 5V
  • DC-Anschluss 12V
  • DC-Anschluss 9V

Technik für die unterbrechungsfreie Stromversorgung

Bei Anschluss an eine Haushaltsteckdose konvertiert die Pico Mini USV die Wechselspannung in eine geeignete Gleichspannung, welche die Anschlüsse für die Geräte versorgt. Gleichzeitig wird die Gleichspannung auch genutzt, um den internen LFP-Akku für die BackUp-Bereitschaft zu laden. Über Status-LEDs kann jederzeit der Batterieladestand einfach überwacht werden.

Sollte der Strom während dem Versorgungbetrieb ausfallen wird umgehend die interne Batterie zur Versorgung der angeschlossenen Geräte weiterverwendet und deren fortführenden Betrieb dadurch gesichert.

Praktisch: Sollte die PICO nicht im USV-Einsatz sein, kann sie durch ihr kompaktes Format und leichtes Gewicht auch als Powerbank für unterwegs zum Laden von Smartphones, Tablets etc. verwendet werden.


Lieferumfang

  • accurat PICO Mini USV
  • AC-Netzkabel
  • DC-Ausgangskabel Set (DC5521 auf DC5521)
  • Bedienungsanleitung

Accurat PICO Lieferumfang

Herstellerkennzeichnung

  • batterium GmbH
  • Robert-Bosch-Str. 1
  • 71691 Freiberg am Neckar
  • Deutschland
  • info@autobatterienbilliger.de

Sicherheitshinweise

Gebot: Gebrauchsanleitung beachten

Gebrauchsanleitung lesen, beachten und aufbewahren. Diese finden Sie der Batterie beigelegt oder über einen QR-Code, der auf die Herstellerwebsite führt.

Gebot: Augenschutz benutzen

Augenschutz: Bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.

Gebot: Von Kindern fernhalten

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten

Offenes Feuer und Funkenbildung ausschließen. Antistatische Tücher und Kleidung sowie isolierte Werkzeuge verwenden. Nicht rauchen in der Nähe von Batterien.

Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen

Explosionsgefahr! Unsachgemäßes Laden von Lithium-Akkus oder Beschädigungen können zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen.

Warnung vor ätzenden Stoffen

Korrosions- und Verätzungsgefahr bei auslaufendendem Elektolyt bei beschädigter Lithium-Batterie(-zelle). Augen, Haut und Kleidung schützen. Interne Batteriezellen niemals öffnen oder beschädigen.


Warnung vor Spannung und Strom

Achtung! Die Anschlüsse der Batterie stehen permanent unter Spannung. Vermeiden Sie das gleichzeitige Berühren beider Pole!

Schließen Sie die Batterie niemals kurz! Ein Kurzschluss kann zu einer Überhitzung der Batterie bis hin zur Explosion führen. Aufgrund von sehr hohen Kurzschlussströmen besteht die Gefahr von Verbrennungen.

Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch Isolierung der Pole und legen sie kein Werkzeug oder andere leitfähige Gegenstände auf die Batterie. Tragen Sie bei Arbeit mit der Batterie keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.


Warnung vor Gefahren bei Batterieladungen

Warnung vor Gefahren bei der Batterieladung! Halten Sie sich an die Ladevorgaben der Batterie des Herstellers!

Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.

Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!


Warnung vor Umweltgefaehrdung

Lithium-Batterien können unter bestimmten Umständen als umweltgefährdend betrachtet werden, insbesondere wenn sie beschädigt oder unsachgemäß entsorgt werden.

Lithium-Batterien fallen im Allgemeinen nicht unter "umweltgefährdende Stoffe" nach GHS, solange sie intakt sind. Wenn eine Batterie(-zelle) undicht ist, können Inhaltsstoffe wie Lithium, Schwermetalle oder Elektrolyte freigesetzt werden, die umweltgefährdend sind.


Durchgestrichene Mülltonne
Recycling-Symbol

Batterieentsorgung: Entsorgen Sie Lithium-Batterien niemals im Haus- oder Gewerbemüll! Die Batterien müssen stattdessen zum Recycling an Sammelstellen abgegeben werden. Alternativ können Sie den Hersteller zur Rückgabe kontaktieren. Achten Sie bei der Entsorgung darauf, dass die Batterie vollständig entladen ist und isolieren Sie die Pole, um Kurzschlüsse zu verhindern.


Erste Hilfe: Beim Kontakt von Batteriesäure mit Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit klarem Wasser mehrere Minuten lang gründlich spülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Bei Aufnahme über den Mund sofort ärztliche Versorgung veranlassen. Säure auf Haut oder Kleidung sofort mit Seifenlauge oder Säureumwandler neutralisieren und mit viel Wasser nachspülen.


Ladung und Lagerung: Stets einen Pol abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Niemals gefroren oder mit Temperaturen jenseits der Herstellervorgaben laden. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen. Pole und Anschlussklemmen vor Korrosion schützen.

Produktdaten
Herstellerinformationen
Hersteller Accurat
Artikelnummer TN5889
Modell-Nr. UPS-P-LFP
EAN 4260725124214
Produkteigenschaften
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Kapazität (Ah) 8 Ah
Batteriekapazität 25,6 Wh
Maße (L x B x H) 160 x 105 x 33 mm
Systemspannung 3,2 V
Leistung 18 W
Betriebstemperatur -10 °C bis 45 °C
Ladeleistung max. 3,4 A 
Umschaltzeit (USV) 0 ms
Schutzfunktionen Kurzschluss, Überentladung, Überspannung, Überhitzung, Unterspannung, Überlast
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 0% bis 85%
Ausgangsspannung 12 V, 24 V, 5 V, 9 V, 15 V
Material Kunststoff
Geräuschpegel Unter 20 dB
Produktgruppe USV-Gerät
Produktserie Accurat Pico
Artikelgewicht 0,38 kg
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Downloads
Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Artikel?

Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.