SHIDO LTZ10S Lithium Motorradbatterie 4Ah 12V YTZ10S
momentan nicht verfügbar
×
112,94 €
28,24 € / Ah
Wir empfehlen dazu
Versandkostenfrei mitbestellen.
Dieser Artikel: SHIDO LTZ10S Lithium Motorradbatterie 4Ah 12V YTZ10S 112,94 €
Gesamtpreis
inkl. 20% MwSt.
183,53 €
Das Wichtigste
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Spannung 12 V
Kapazität (Ah) 4 Ah
Kälteprüfstrom 240 A
Batteriekapazität 48 Wh
  • Bis zu 1200 Zyklen bei 25% DOD
  • Einsetzbar in einem Temperaturbereich von -10°C bis +60°C
  • Optimal für den saisonalen Einsatz durch minimale Selbstentladung
Beschreibung

SHIDO Lithium-Motorradbatterien

Einsetzbar in einem breiten Temperaturbereich von -10°C bis +60°C, versprechen SHIDO-Lithium-Motorradbatterien höchste Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer von bis zu 1200 Zyklen bei 25% Entladungstiefe.

Das verbaute Batterie-Management-System sorgt dabei für eine über die vier verbauten Zellen gleichmäßige Ladung und Entladung, moderne LiFePO4-Technologie für maximale Betriebssicherheit, absolute Wartungsfreiheit und höchste Einbauflexibilität.

Durch ihren niedrigen Innenwiderstand lassen Lithium-Motorradbatterien um ein Vielfaches höhere Entladeströme zu im Vergleich zu einer Blei-Säure-Batterie. Damit erzielen SHIDO-Batterien gleiche oder sogar höhere Kälteprüfstrome als Blei-Batterien gleichen Typs, bieten aber höhere Kapazitäten. Und das bei einem bis zu 75% geringeren Gewicht.

Optimal für den saisonalen Einsatz

Durch die besonders niedrige Selbstentladungsrate eigenen sich Lithium-Motorradbatterien auch optimal für den saisonalen Einsatz: Bei einem zum Ausgangspunkt vollem Ladestand und ohne Anschluss stiller Verbraucher kann eine SHIDO-Batterie über 20 Monate lang ihre Startfähigkeit bewahren, während eine konventionelle Blei-Säure-Batterie bereits in der Hälfte dieser Zeitspanne unter einen Ladestand von 60% sinkt.

Hinweise zur Ladung

Der Ladestand der Batterie kann bequem mithilfe des „TEST“-Knopfes den drei verbauten Leuchten abgelesen werden. Grundsätzlich vor der ersten Nutzung und bei einem Stand von LOW oder MED oder einer Spannung von unter 12,8V wird eine Ladung im abgeklemmten Zustand mit einem externen Batterieladegerät dringend empfohlen.

Die Ladung hat mit einem für LiFePO4-Batterien geeigneten Ladegerät ohne Desulfatierungsschritt im Ladealgorithmus zu erfolgen. SHIDO bietet hierfür selbst passende Batterieladegeräte in Form des DC 1.0 mit 1A max. Ladestrom und des DC 4.0 mit wahlweise 1A oder 4A max. Ladestrom an.


Herstellerkennzeichnung

  • DC-AFAM NV
  • Venecoweg 22A
  • 9810 Nazareth
  • Belgien
  • service@afam.com

Sicherheitshinweise

Gebot: Gebrauchsanleitung beachten

Gebrauchsanleitung lesen, beachten und aufbewahren. Diese finden Sie der Batterie beigelegt oder über einen QR-Code, der auf die Herstellerwebsite führt.

Gebot: Augenschutz benutzen

Augenschutz: Bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.

Gebot: Von Kindern fernhalten

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten

Offenes Feuer und Funkenbildung ausschließen. Antistatische Tücher und Kleidung sowie isolierte Werkzeuge verwenden. Nicht rauchen in der Nähe von Batterien.

Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen

Explosionsgefahr! Unsachgemäßes Laden von Lithium-Akkus oder Beschädigungen können zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen.

Warnung vor ätzenden Stoffen

Korrosions- und Verätzungsgefahr bei auslaufendendem Elektolyt bei beschädigter Lithium-Batterie(-zelle). Augen, Haut und Kleidung schützen. Interne Batteriezellen niemals öffnen oder beschädigen.


Warnung vor Spannung und Strom

Achtung! Die Anschlüsse der Batterie stehen permanent unter Spannung. Vermeiden Sie das gleichzeitige Berühren beider Pole!

Schließen Sie die Batterie niemals kurz! Ein Kurzschluss kann zu einer Überhitzung der Batterie bis hin zur Explosion führen. Aufgrund von sehr hohen Kurzschlussströmen besteht die Gefahr von Verbrennungen.

Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch Isolierung der Pole und legen sie kein Werkzeug oder andere leitfähige Gegenstände auf die Batterie. Tragen Sie bei Arbeit mit der Batterie keine metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.


Warnung vor Gefahren bei Batterieladungen

Warnung vor Gefahren bei der Batterieladung! Halten Sie sich an die Ladevorgaben der Batterie des Herstellers!

Das unsachgemäße Laden von Lithium-Akkus mit ungeeigneten Ladegeräten oder bei falschen Spannungen und Strömen kann zu einer Überladung oder Überhitzung der Batteriezellen führen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Brand oder einer Explosion führen.

Laden Sie Batterien niemals unbeaufsichtigt und/oder ohne ausreichende Absicherungen!


Warnung vor Umweltgefaehrdung

Lithium-Batterien können unter bestimmten Umständen als umweltgefährdend betrachtet werden, insbesondere wenn sie beschädigt oder unsachgemäß entsorgt werden.

Lithium-Batterien fallen im Allgemeinen nicht unter "umweltgefährdende Stoffe" nach GHS, solange sie intakt sind. Wenn eine Batterie(-zelle) undicht ist, können Inhaltsstoffe wie Lithium, Schwermetalle oder Elektrolyte freigesetzt werden, die umweltgefährdend sind.


Durchgestrichene Mülltonne
Recycling-Symbol

Batterieentsorgung: Entsorgen Sie Lithium-Batterien niemals im Haus- oder Gewerbemüll! Die Batterien müssen stattdessen zum Recycling an Sammelstellen abgegeben werden. Alternativ können Sie den Hersteller zur Rückgabe kontaktieren. Achten Sie bei der Entsorgung darauf, dass die Batterie vollständig entladen ist und isolieren Sie die Pole, um Kurzschlüsse zu verhindern.


Erste Hilfe: Beim Kontakt von Batteriesäure mit Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit klarem Wasser mehrere Minuten lang gründlich spülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Bei Aufnahme über den Mund sofort ärztliche Versorgung veranlassen. Säure auf Haut oder Kleidung sofort mit Seifenlauge oder Säureumwandler neutralisieren und mit viel Wasser nachspülen.


Ladung und Lagerung: Stets einen Pol abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Niemals gefroren oder mit Temperaturen jenseits der Herstellervorgaben laden. Bei Überhitzung Ladevorgang sofort unterbrechen. Pole und Anschlussklemmen vor Korrosion schützen.

Produktdaten
Herstellerinformationen
Hersteller SHIDO
Artikelnummer TN5559
Modell-Nr. LTZ10S LION -S-
EAN 5414837136149
Produkteigenschaften
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Spannung 12 V
Kapazität (Ah) 4 Ah
Kälteprüfstrom 240 A
Batteriekapazität 48 Wh
Maße (L x B x H) 150 x 87 x 93 mm
Schaltung 1 (Pluspol links) 
Japan-Code YTZ10-S, YTZ10S
Empfohlener Ladestrom 2,0 A
Empfohlene Ladespannung 14,6 V
Max. Ladespannung 15,0 V
Max. Ladestrom 20 A
Temperaturbereich (Entladung) -10 °C bis 60 °C
Produktgruppe Motorradbatterie Lithium
Produktserie SHIDO LT
Artikelgewicht 1,00 kg
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Downloads
Sie benötigen mehr Informationen zu diesem Artikel?

Hier finden Sie nützliche Downloads, wie Handbücher, Bedienungsanleitungen und vieles mehr.